Sport ist vielseitig: Es gibt zahlreiche Sportarten mit jeweils eigener Ausrüstung und spezifischen Begriffen.
  • Jede Sportart (die Sportart, -en) folgt eigenen Regeln und erfordert spezielles Equipment.
  • Typische Sportarten sind Fußball, Tennis, Schwimmen, Basketball und Leichtathletik.
  • Zur Ausrüstung zählen z.B. Schuhe (der Schuh, -e), Bälle (der Ball, Bälle), Schläger (der Schläger, -), Trikots (das Trikot, -s).
  • Wichtige Begriffe sind z.B. Wettkampf (der Wettkampf, -kämpfe), Training (das Training), Spieler (der Spieler, -), Regel (die Regel, -n).
Fußball, Handball und Eishockey sind verbreitete deutsche Sportarten.
'Ausrüstung' sind alle Materialien und Kleidungsstücke, die für eine Sportart benötigt werden.
Fußball benötigt Ball und Schuhe; Tennis erfordert Schläger und Bälle.
Ein 'Trikot' ist das spezielle Shirt, das Spieler im Wettkampf tragen.
Spieler, Trainer, Sieg und Niederlage sind typische Sportbegriffe.
'Wettkampf' bezeichnet einen sportlichen Wettbewerb.
Für Basketball sind Ball, Trikot und Sportschuhe typisch.
'Schiedsrichter' ist die Person, die das Spiel leitet.
Aufwärmen, Übung und Regeneration sind wichtige Begriffe im Training.