Das rechtliche Vokabular auf Deutsch umfasst wichtige Begriffe, die in Verträgen, Gerichtsverfahren und Gesetzen verwendet werden. Hier sind einige grundlegende Wörter, die Ihnen helfen, einfache rechtliche Texte zu verstehen:
  • Vertrag (der): agreement/contract – Eine rechtlich bindende Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien.
  • Kläger (der) / Beklagter (der): plaintiff / defendant – Die Person, die eine Klage einreicht / die Person, gegen die geklagt wird.
  • Urteil (das): verdict/judgment – Die Entscheidung, die ein Gericht am Ende eines Prozesses trifft.
  • Gesetz (das): law – Eine vom Staat erlassene Regel, die befolgt werden muss.
  • Gericht (das): court – Der Ort, an dem rechtliche Streitigkeiten entschieden werden.
  • Zeuge (der): witness – Eine Person, die vor Gericht aussagt.
  • Strafe (die): penalty – Eine Konsequenz für das Bruch eines Gesetzes.
„Vertrag“ bedeutet auf Englisch „contract“.
Der Kläger ist die Person, die die Klage einreicht.
Ein Urteil ist die Entscheidung eines Gerichts.
‘Gesetz’ heißt ‘law’ und ‘Gericht’ heißt ‘court’.
Vertrag, Kläger und Urteil sind juristische Begriffe.
Kläger, Beklagter und Zeuge sind zentral für ein Gerichtsverfahren.
‘Strafe’ bezieht sich auf die Folgen einer Gesetzesübertretung.
Ein Zeuge ist jemand, der vor Gericht aussagt.
'Beklagter' ist die Person, gegen die eine Klage erhoben wird.
Vertrag, Kläger, Urteil, Gesetz und Gericht sind notwendig.
'Vertrag', 'Gesetz' und 'Gericht' entsprechen 'contract', 'law' und 'court'.
‘Kläger’, ‘Beklagter’ und ‘Zeuge’ beschreiben Personen und Rollen in einem Gerichtsverfahren.
Der Kläger reicht die Klage ein; der Beklagte ist die Person, gegen die die Klage gerichtet ist.
'Urteil' ist 'judgment/verdict', 'Strafe' ist 'penalty/punishment'.

Conclusion

Das deutsche Grundvokabular für Recht umfasst wichtige Begriffe, die in Alltag und Beruf nützlich sind. Mit diesen Worten können Sie einfache rechtliche Zusammenhänge besser verstehen und kommunizieren.
  • „Vertrag“ ist eine bindende Vereinbarung, „Kläger“ und „Beklagter“ sind die Parteien in einem Prozess.
  • Ein „Urteil“ ist die Entscheidung des „Gerichts“; „Zeuge“ bezeichnet jemanden, der aussagt.
  • „Gesetz“ bedeutet die Regel selbst, „Strafe“ ist die Konsequenz bei Regelverstößen.