Im Folgenden findest du wichtige deutsche Wörter und Ausdrücke rund um das Thema Mieten und Kaufen, die dir helfen, Verträge zu verstehen, über Immobilien zu sprechen und deinen Haushalt einzurichten.
Mietvertrag (Lease Agreement)
- Mietvertrag: Ein schriftlicher Vertrag zwischen Vermieter und Mieter, der die Bedingungen der Miete festlegt.
- Miete: Der Betrag, den der Mieter regelmäßig bezahlt.
- Nebenkosten: Zusätzliche Kosten wie Heizung, Wasser, Müllabfuhr (Betriebskosten).
- Kaution: Eine Sicherheitszahlung, die der Vermieter für mögliche Schäden verlangt.
- Mietdauer: Zeitraum, für den der Vertrag gilt.
- Kündigungsfrist: Zeitspanne, die man vor Auszug einhalten muss.
Immobilien (Real Estate)
- Immobilie: Ein Grundstück oder ein Gebäude.
- Makler: Eine Person, die bei Kauf oder Miete vermittelt.
- Eigenheim: Ein selbstgenutztes Haus.
- Wohnung: Ein Apartment oder eine Mietwohnung.
- Eigentumswohnung: Eine Wohnung, die man kauft und besitzt.
- Provision: Die Gebühr für den Makler.
Hausgeräte und Ausstattung (Appliances and Amenities)
- Herd: Stove
- Kühlschrank: Refrigerator
- Waschmaschine: Washing machine
- Trockner: Dryer
- Geschirrspüler: Dishwasher
- Balkon: Balcony
- Aufzug: Elevator
- Heizung: Heating
- Dusche: Shower
- Badewanne: Bathtub
Buying Property (Immobilien kaufen)
- Kaufvertrag: Purchase contract
- Notar: Notary (legalizes the contract)
- Grundstück: Plot of land
- Eigenkapital: Equity, down payment
- Hypothek/Darlehen: Mortgage/loan
- Maklergebühr: Broker’s fee
- Baufinanzierung: Construction financing
Conclusion
- Die wichtigsten Begriffe für Verabredungen rund um Wohnungen sind Mietvertrag, Miete, Kaution und Nebenkosten.
- Wer eine Immobilie kaufen möchte, sollte auch Begriffe wie Kaufvertrag, Notar und Hypothek kennen.
- Häusliche Geräte und Ausstattungen helfen dabei, Wohnsituationen genau zu beschreiben.
Mietvertrag ist der Vertrag, der das Mieten einer Wohnung oder eines Hauses regelt.
Nebenkosten umfassen meist Heizung, Wasser und Müllabfuhr, nicht den Kaufpreis oder Maklergebühren.
Kaution ist eine Sicherheitszahlung, die der Vermieter bei Vertragsbeginn verlangt.
Ein Makler vermittelt zwischen Vermieter und Mieter bzw. Käufer.
Eine Eigentumswohnung ist eine Wohnung, die man kauf und besitzt.
Typische Hausgeräte sind Herd, Kühlschrank und Waschmaschine.
Ein Mietvertrag regelt das Mieten, ein Kaufvertrag regelt den Erwerb von Eigentum.
Beim Kauf sind Kaufvertrag, Notar und Hypothek wichtig.
Nebenkosten sind zusätzliche Ausgaben wie Heizung, Wasser und Müllabfuhr.
Provision ist die Gebühr, die man dem Makler zahlt.
Balkon, Aufzug und Heizung sind Ausstattungsmerkmale.