haben is the German verb meaning "to have," used for expressing possession and as a crucial auxiliary verb in forming perfect tenses. It is highly irregular and must be learned carefully.
  • Expresses both possession and necessity (with haben zu...)
  • Functions as a main verb and an auxiliary for compound tenses
  • One of the two most important German verbs (alongside sein)
*haben* is also used as an auxiliary verb for forming perfect tenses.

Basic Meaning and Usage

  • haben = to have (possession, relationships, experiences)
  • Also used as an auxiliary verb in perfect tense
  • Core verb for many expressions (e.g., hunger: Haben Sie Hunger?)

Examples

Use TypeGermanEnglish
PossessionIch habe ein Buch.I have a book.
ExperienceEr hat Durst.He is thirsty.*
Auxiliary (perf.)Wir haben gearbeitet.We have worked.
'haben' is also used as an auxiliary verb in forming perfect tenses.
'They have a dog' heißt auf Deutsch: 'Sie haben einen Hund.'

Conjugation of haben

PersonPresentSimple PastParticiple
Ichhabehattegehabt
Duhasthattest
Er/Sie/Eshathatte
Wirhabenhatten
Ihrhabthattet
Sie/siehabenhatten
  • Present stem: hab-, with irregular endings (du hast, er hat)
  • Past stem: hat-
  • Participle: gehabt
Für 'du' heißt es 'du hast.'
Richtige Formen sind: habe, hast, hat, haben, habt, hatten.

haben as an Auxiliary Verb

  • Used with a past participle to form the perfect tense
  • Conjugated haben + past participle (often -t or -en)

Examples

SubjectAuxiliary + ParticipleEnglish
Ichhabe gegessenI have eaten
Duhast gesehenYou have seen
Er/Sie/Eshat gearbeitetHe/She/It has worked
Wirhaben gefahrenWe have driven
Ihrhabt gemachtYou all have done
Sie/siehaben gesprochenThey have spoken
'haben' wird als Hilfsverb mit dem Partizip Perfekt verwendet.

Negation

  • Use nicht for verb negation after the conjugated haben
  • Use kein/ keine for negating nouns (not needing an article)

Examples

PositiveNegative
Ich habe Zeit.Ich habe keine Zeit.
Du hast ein Auto.Du hast kein Auto.
Wir haben Geld.Wir haben kein Geld.
'We don't have money' heißt: 'Wir haben kein Geld.'
Man verwendet 'nicht' für das Verb und 'kein/keine' für das Substantiv.
Im Präteritum heißt es für 'wir': 'hatten.'
'haben' drückt Besitz aus, ist Hilfsverb fürs Perfekt und kommt in Redewendungen vor.

Conclusion

haben ist ein unverzichtbares deutsches Verb, das sowohl Besitz ausdrückt als auch als Hilfsverb für perfekt Formen dient. Seine unregelmäßige Konjugation und Doppelfunktion machen es zu einem zentralen Baustein der deutschen Grammatik.
  • haben bedeutet „haben“ und wird für Besitz sowie als Hilfsverb benutzt.
  • Es ist unregelmäßig und wird auch als „haben“ im Perfekt eingesetzt.
  • Verständnis von haben ist essenziell für Alltag und Grammatik.