Das Präteritum ist die Vergangenheitsform, die hauptsächlich in der geschriebenen Sprache (z.B. in Romanen, Berichten, Zeitungen) benutzt wird, aber auch in der gesprochenen Sprache bei bestimmten Verben und in bestimmten Regionen verbreitet ist. Es drückt abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit aus.
- Verwendung: Geschriebene Sprache, Erzählungen, Berichte
- Bedeutung: Abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit
- Alternative: Statt Präteritum sagt man oft auch „einfache Vergangenheit“
Das Präteritum wird im Deutschen hauptsächlich in der geschriebenen Sprache verwendet.
Bildung
Regelmäßige Verben
Für die meisten Verben wird im Präteritum die Stammform des Verbs verwendet, an die folgende Endungen angehängt werden:
Person | Endung |
---|---|
ich | -te |
du | -test |
er/sie/es | -te |
wir | -ten |
ihr | -tet |
sie/Sie | -ten |
Beispiel: machen
ich machte, du machtest, er machte, wir machten, ihr machtet, sie machten
- Der Verb-Stamm bleibt erhalten (Infinitiv ohne -en: mach-)
- Endungen ähneln denen des Präsens, aber mit „-t-“ dazwischen
Die Endungen sind -te, -test, -ten, -tet.
Unregelmäßige Verben
Bei den unregelmäßigen Verben ändert sich der Stammvokal und die Endungen sind meist kürzer:
Person | Endung |
---|---|
ich | - |
du | -st |
er/sie/es | - |
wir | -en |
ihr | -t |
sie/Sie | -en |
Beispiel: fahren (fährt → fuhr)
ich fuhr, du fuhrst, er fuhr, wir fuhren, ihr fuhrt, sie fuhren
- Stammvokal ändert sich (z.B. sehen → sah...)
- Nur die Endungen -st, -en, -t kommen zum Einsatz
Der Stammvokal ändert sich bei unregelmäßigen Verben.
Beispieltabellen
Regelmäßig: spielen
ich spielte, du spieltest, er spielte, wir spielten, ihr spieltet, sie spielten
Unregelmäßig: kommen
ich kam, du kamst, er kam, wir kamen, ihr kamt, sie kamen
Typische unregelmäßige Verben sind z.B. gehen, kommen, sehen.
Typische Verben und Nutzung
- Kopula: sein → ich war, du warst, ...
- Modalverben: können → ich konnte, du konntest, ...
- Verwendung in Erzählungen: „Früher ging ich jeden Tag zur Schule.“
- Manche Hilfs- und Modalverben werden im Präteritum auch im gesprochenen Deutsch verwendet.
Übungen
- Bilde die Präteritumformen für „arbeiten“ (regelmäßig) und „fahren“ (unregelmäßig) für alle Personen.
- Erkläre, wann und warum man im Deutschen Präteritum statt Perfekt benutzt.
- Nenne 3 unregelmäßige Verben und bilde sie im Präteritum für „ich“ und „wir“.
- Warum ist das Präteritum besonders wichtig für Leser von deutschen Geschichten?